Das Modul "Marktplatz Templates" findest Du im Menü unter Voreinstellungen > Templates.
Hier kannst Du verschiedene HTML Vorlagen anlegen, die später beim Listen von Artikeln auf Marktplätzen genutzt werden. Ein Template besteht aus:
Zwischen diesen beiden Bereichen wird automatisch die Beschreibung des jeweiligen Artikels eingefügt.
Wenn Du z. B. von Deinem Designer ein fertiges Template erhältst, kannst Du dieses hier hinterlegen. Die Teilung in Kopf und Fuß erfolgt genau an der Stelle, an der die Produktbeschreibung eingefügt werden soll.
Innerhalb des HTML Codes können Kürzel verwendet werden. Wie auch in Dokumenten- und E-Mailvorlagen nutzt RoundSell hier Smarty als Template Sprache.
Ein Beispiel: Möchtest Du die Mindestlagermenge eines Produkts im Template anzeigen, kannst Du folgenden Smarty-Code verwenden:
{$stock_quantity_min}
So lässt sich das Template dynamisch anpassen und individuell auf den Artikelinhalt reagieren.
Beachte, dass unterschiedliche Marktplätze unterschiedliche Anforderungen an Templates haben können. Daher solltest Du genau überlegen, ob Du ein aufwendiges HTML Template verwendest oder lieber auf ein vereinfachtes Layout zurückgreifst.
Da Produktbeschreibungen meist mobil angesehen werden, geht der Trend klar zu einfacherem Text, eventuell mit leichtem Markup-Style. Intensive, ausufernde Designs sind häufig überflüssig, da Shops oder Plattformen selbst bereits eine starke Gestaltung mitbringen.
Standardmäßig ist die Option „Beschreibung des Artikels automatisch zwischen Kopf- und Fußzeile einfügen“ aktiviert. Dadurch wird die Artikelbeschreibung automatisch an der entsprechenden Stelle im Template platziert.
Wenn Du diese automatische Einfügung nicht wünschst, kannst Du die Option deaktivieren. Dies ist insbesondere hilfreich, wenn Du ein Template verwendest, das ausschließlich mit Kürzeln aus den einzelnen Produktdaten arbeitet und keine zusätzliche Beschreibung benötigt.